- Spam
-
* * *
Spam 〈[spæ̣m] n. 15 oder m. 6; EDV〉 als E-Mail verschickte, unerwünschte Werbung od. unwichtige Nachricht, Datenmüll (\Spammail) [verkürzt <engl. spiced pork and ham „gewürztes Schweinefleisch u. Schinken“ (ein in den USA verbreitetes Dosenfleisch)]
* * *
Spam [spæm ], der od. das; -s, -s od. die; -, -s [aus gleichb. engl. spam, urspr. Spam® »Frühstücksfleisch«] (EDV):1. <o. Pl.> unerwünschte massenhaft per E-Mail od. auf ähnlichem Wege versandte Nachrichten:ich habe schon wieder jede Menge S. im Postfach.2. Spammail:es sind schon wieder zig -s eingegangen.* * *
ISpam[spæm, ursprünglich Abkürzung für englisch spiced pork and ham, »gewürztes Schweinefleisch und Schinken«, in der Internetsprache umgedeutet als Abkürzung für send phenomenal amounts of mail, »das Versenden von enormen Mengen an E-Mail«] das, -s/-s, Spammail, als Massensendungen per E-Mail den Empfängern unverlangt zugesandte (meist Werbe-)Sendungen, auch »Bulk-E-Mail« genannt. Spams sind einerseits für den Versender sehr lukrativ, da mit geringem technischen und finanziellen Aufwand ein sehr großer Publikumskreis angesprochen werden kann, andererseits belasten die versandten Datenmengen das Netz bis hin zum Totalausfall. Zudem wird Spamming von vielen Empfängern ähnlich unerwünscht eingestuft wie die als Postwurfsendung zugestellten Werbebotschaften. - Der Begriff »Spam« leitet sich von einer in den USA beliebten Büchsenfleischmarke her, die im Volksmund als Inbegriff für unappetitliche und geschmacksneutrale Konserven gilt. In den Sketchen der englischen Komikergruppe »Monty Python« wurde es bei Restaurantbesuchen ständig serviert, als Sinnbild von etwas Unausweichlichem.IISpam(Spam-Mail) [urspr. Abk. für engl. spiced pork and ham, »Gewürztes Schweinefleisch und Schinken«, in der Internetsprache umgedeutet als Abk. für send phenomenal amounts of mail, »enorme Mengen an E-Mail versenden«], Bez. für als Massensendungen per E-Mail den Empfängern unverlangt zugesandte (meist Werbe-)Sendungen. Spam-Mail ist einerseits für den Versender meist sehr lukrativ, da mit geringem techn. und finanziellen Aufwand ein sehr großer Publikumskreis angesprochen werden kann, andererseits belasten die versandten Datenmengen das Netz bis hin zum Totalausfall. Zudem wird Spam-Mail von vielen Empfängern ähnlich unerwünscht eingestuft wie die als Postwurfsendung zugestellten Werbebotschaften. - Spam ist eigentlich eine Art Pressfleisch in Dosen. In den Sketchen der engl. Gruppe »Monty Python« wurde es bei Restaurantbesuchen ständig serviert, zum Sinnbild von etwas Unausweichlichem.
Universal-Lexikon. 2012.